
Patienteninformationen
Termine müssen nur noch für Vorsorgeuntersuchungen, Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen, Blutabnahmen, Operationen, Akupunkturen und Führerscheinuntersuchungen vereinbart werden.
Zu Befundbesprechungen oder bei akuten Erkrankungen können Sie gerne ohne Voranmeldung zu den Ordinationszeiten kommen
Dauermedikamente können auch per Email bestellt werden. Wir speichern die e-Rezepte auf die e-Card und Sie können die Medikamente mit ihrer e-Card spätestens am nächsten Werktag direkt in der Apotheke abholen. allgemeinmedizin@mdz-rohrbach.at
Achtung! Seit 1.1.2023 funktioniert ELGA (Medikamente, Arztbefunde und E Impfpass!) nur mehr dann, wenn die E Card regelmäßig beim Arzt gesteckt wird. (mindestens alle 90 Tage). Es gibt sonst regelmäßig Probleme, weil die verordneten Heilmittel nicht in der Apotheke eingesehen werden können. Bei Impfungen muss die E Card gesteckt werden, um diese in den E Impfpass eintragen zu können.
Bei Infektionen bitten wir weiterhin zum Schutz ihrer Mitmenschen um das Tragen einer Maske in der Ordination. Diese liegen bei der Anmeldung auf.
Angemeldete und pünktliche Patienten haben Vorrang, kommen Sie nicht früher, Sie warten länger! Bitte zusätzliche Patienten (mitkommende Ehepartner, Kinder,...) ebenso anmelden. Dringende Fälle (unaufschiebbares ärztliches Handeln) kommen selbstverständlich sofort an die Reihe.
Wir bemühen uns, für Säuglinge und Kleinkinder die Wartezeit möglichst kurz zu halten.
Falls Sie eine Terminbestellkarte erhalten haben, nehmen Sie diese bitte bei jedem Ordinationsbesuch mit und legen Sie diese bei der Anmeldung vor. Bitte kommen Sie (außer in Notfällen) während der Öffnungszeiten, denn auch unsere Mitarbeiter möchten eine geregelte Arbeitszeit haben.
Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie um verlässliche Absage Ihres Termines. Sie ermöglichen dadurch einem anderen Patienten einen früheren Termin.
Bei schweren Erkrankungen machen wir selbstverständlich Hausbesuche, welche normalerweise nachmittags durchgeführt werden.
Bei Nichterreichbarkeit werden Sie in dringenden Fällen von einem Kollegen (HÄND hausärztlicher Notdienst) versorgt. Diesen erreichen Sie über den Ärztefunk des Roten Kreuzes Rohrbach, Tel.: 1 4 1
Akutlaboruntersuchungen wie z.B. Blutbild, Entzündungswert, Streptokokken und Covidabstriche und Harn werden direkt in der Ordination durchgeführt. Die anderen Laboranalysen werden in unserem Partnerlabor in Linz ausgewertet und der Befund kann meist nach 1-2 Werktagen in unserer Ordination besprochen werden. Unsere Labortage sind Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr.
Die Kosten für ihre ärztliche Behandlungen werden im wesentlichen über die Krankenkasse finanziert und über die e-card abgerechnet. Bitte weisen Sie vor jeder Behandlung die e-card vor, damit weisen Sie die Berechtigung nach, dass Sie auf Kosten der Krankenkasse ärztliche Behandlungen, Medikamente u.a. in Anspruch nehmen können. Die Krankenkasse zahlt nicht: Anträge (Hilflosen, Altersheim,...) Bestätigungen, Atteste, Impfungen, Sport- u. Tauglichkeitsuntersuchungen, Privatrezepturen (Pille, ...) Lebensversicherungen.
Eine Überweisung zum Facharzt (oder zu einer Ambulanz) erfolgt durch uns als Hausärzte, wenn zur Diagnosestellung, Untersuchungen und / oder Behandlungen dessen spezifisches Fachwissen erforderlich sind. Wir erhalten den Befund vom Facharzt für weitere Maßnahmen. Erfolgt eine stationäre Aufnahme in einem Spital ist dies eine EINWEISUNG, diese muss entsprechend (medizinisch) begründet sein.
Nur bei Gehunfähigkeit bezahlt die Krankenkasse einen Krankentransport (Rettung, Taxi,....) zur nächstgelegenen Behandlungsstelle. Die Kostenübernahme erfolgt für das jeweils billigste, zumutbare Beförderungsmittel.
Für Rezeptwiederholungen empfehlen wir die Mitnahme eines Abrisses der Verpackung, des Beipackzettels oder des Salbentiegels (bei Mischpräparaten) in die Ordination. Beachten Sie bitte das auf der Packungen angegebene Verfallsdatum.